Tagebaue
Tagebau Witznitz


Bergbauliche Entwicklung

1911 Beginn der Aufschlußarbeiten
1912 Erste Kohleförderung und Lieferung an die Brikettfabrik Witznitz
bis 1944 Umsiedelung von 3 Ortschaften
1946 Erweiterung des Tagebaues "Dora Helene II" zum Großaufschluß Witznitz II
bis 1985 Umsiedelung weiterer 5 Ortschaften
1993 Außerbetriebnahme im Mai des Jahres

Blick in den Tagebau


Blick in Richtung Lippendorf zum Kraftwerk


Verlassenes Stellwerk der Grubenbahn


"Entsorgung" alter Bahntechnik - vielleicht Fundgrube für künftige Archäologen ?


Die Kirche von Kahnsdorf direkt hinter dem Tagebau